Vulkane des Lebens - Volcanes de Vida - Wandern auf Teneriffa
Die "Vulkane des Lebens" (spanisch: Volcanes de VidaIm) sind ein im Dezember 2012 fertiggestelltes Netz von fünf Wanderwegen auf Teneriffa. Das Projekt wurde von "Teneriffa Tourismus" ins Leben gerufen, um die große Vielfalt der Insel noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen.
Fünf aufregende Wanderwege
Auf den fünf Wanderwegen von "Vulkane des Lebens" werden auf verschiedenen Routen die vulkanischen Ursprünge der Insel vorgestellt. Jede der Routen steht dabei unter einem anderen Motto. Die Wanderwege bieten aber mehr als atemberaubende Aussichten und die Erfahrung der Entstehungsgeschichte der Kanarischen Inseln. Man kommt auf den gut geplanten Routen auch in den Genuss landestypischer kulinarischer Küche. Dies wurde bei der Planung der "Vulkane des Lebens"-Wege berücksichtigt. Somit erfährt man als Besucher viel über Land, Leute und Natur der Insel.
- Der erste der fünf erwähnten Wege ist die Route "Große Verschiebungen" (Ruta de los Grandes Desplazamientos) führt im Nordosten der Insel zum Mirador Humboldt. Die Strecke führt von La Orovata über Güimar nach La Crucita. Dabei kommt man auch an der bekannten Steinformation "Steinrose" vorbei.
- Die zweite Route heißt "Historische Vulkane" (Ruta de los Volcanes históricos). Auf diesem Wanderweg im Norden Teneriffas kommt man an gleich drei Vulkanen vorbei: Siete Fuentes, Arafo und Chinchero. Der Weg beginnt nahe der Stadt Santiago del Teide und dem höchsten Punkt der westliche Küste, dem Mirador Narices del Teide, welches auch der höchste Berg Spaniens ist.
- Wenn man der dritten Route "Steilwand von Albeque" (Ruta de la Dorsal de Albeque) folgt, kommt man in die Mitte der Insel, vorbei an der Weinregion und dem größten Baum Teneriffas.
- Den kompletten Süden der Insel durchläuft die "Explosive Eruption" (Ruta de las Erupciones Explosivas). Diese Gegend wurde von den vulkanischen Tätigkeiten am stärksten verändert. Ein besonderes Highlight ist hier der Turmfels von Jama.
- Die fünfte Route "Altes Gebirgsmassiv" (Ruta del Macizo Antiguo) ist der kürzeste der fünf Wanderwege. Dieser Weg ist für Naturfreunde besonders interessant und führt im Westen der Insel vorbei an beeindruckenden Steilküsten.
Insgesamt hat "Teneriffa Tourismus" mit diesem Projekt "Vulkane des Lebens" der Erschließung von Wanderrouten dazu beigetragen, die Insel nicht nur bei sonnenhungrigen Touristen, sondern auch bei Naturfreunden noch bekannter zu machen. Wenn man sich außerdem für die Entstehungsgeschichte vulkanischer Inseln interessiert, ist man hier genau richtig. Der Erfolg gibt "Teneriffa Tourismus" recht: das zeigen die vielen Wanderer, die ständig auf den Strecken unterwegs sind.